Detaillierte Lösung
Häufige Probleme
Antworten auf häufige Probleme finden Sie hier und in der Produktanleitung.
Ich kann nichts hören, ich höre leise ...
Unsichtbare Kopfhörer
Der Hörer funktioniert nicht
Überprüfen Sie, ob das Halsband oder Bluetooth-Mikrofon eingeschaltet ist und über eine Batterie verfügt. Stellen Sie sicher, dass die Hörerbatterie richtig eingelegt oder das Induktionsstück angeschlossen ist.
Es ist kein Ton zu hören oder die Lautstärke ist sehr niedrig
Überprüfen Sie, ob der Ohrhörer richtig in Ihrem Ohr sitzt. Erhöhen Sie die Lautstärke Ihres Mobiltelefons oder Ihrer Audioquelle. Wenn Sie microSD verwenden, überprüfen Sie, ob der Ton korrekt aufgezeichnet wurde.
Sie können nur mit einem Ohr oder einem einzigen Ohrhörer hören.
Dieses Problem hängt normalerweise mit einer falschen Platzierung des Ohrhörers oder einer Verwechslung der Kit-Komponenten zusammen. Nano-Ohrhörer funktionieren durch elektromagnetische Induktion und enthalten keine internen elektronischen Komponenten. Daher ist es unmöglich, dass einer funktioniert und der andere nicht.
Ein konstantes hohes Summen (wie eine Biene)
Dies kann an einer falschen Platzierung des Hörers oder einer schwachen Batterie liegen. Positionieren Sie es erneut richtig und überprüfen Sie die Ladung.
Sie können die Anrufe nicht hören, aber Sie können die Audios hören.
Überprüfen Sie bei Bluetooth-Geräten, ob das Mobiltelefon das Gerät richtig für Anrufe konfiguriert hat.
Das Bluetooth-Gerät wird nicht angezeigt oder stellt keine Verbindung her
Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon, halten Sie das Gerät in die Nähe und wiederholen Sie den Kopplungsvorgang. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie beide Geräte neu.
Ich kann keinen Anruf tätigen (GSM-Modelle)
Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte richtig eingelegt ist, keine PIN hat und ausreichend Empfang besteht.
Die Multifunktionstaste reagiert nicht
Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß eingeschaltet und gekoppelt ist. Wenn es immer noch nicht funktioniert, setzen Sie das Halsband oder Mikrofon zurück.
Das Mikrofon funktioniert nicht
Überprüfen Sie den Anschluss eines externen Mikrofons, falls vorhanden. Wenn es intern ist, achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit Ihrer Haut bedecken.
Ich kann den Hörer nicht entfernen
Verwenden Sie den mitgelieferten Abziehmagneten oder die Abziehstange. Machen Sie sanfte Bewegungen, um eine Beschädigung des Gehörgangs zu vermeiden.
Das Hörhalsband oder Mikrofon funktioniert nicht mehr
Laden Sie den Akku auf oder wechseln Sie die Batterien. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support.
Geringe Autonomie
Laden Sie das Halsband oder Mikrofon vor jedem Gebrauch vollständig auf und lagern Sie das entladene Gerät nicht über längere Zeit.
Es stellt keine Verbindung her...
Spionagekameras
Die Kamera lässt sich nicht einschalten
Stellen Sie sicher, dass der Akku mit dem Originalkabel vollständig aufgeladen ist. Halten Sie die Einschalttaste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn es sich nicht einschalten lässt, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Kabel oder prüfen Sie, ob der Ladeanschluss sauber und frei von Schmutz ist.
Ich kann die Kamera nicht mit dem WLAN verbinden
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zu einem 2.4-GHz-WLAN-Netzwerk herstellen, da die meisten dieser Geräte keine 5-GHz-Netzwerke unterstützen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Passwort richtig eingeben und platzieren Sie die Kamera während der Einrichtung in der Nähe Ihres Routers. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie sowohl den Router als auch die Kamera neu.
In der App wird kein Bild angezeigt
Überprüfen Sie, ob Ihr Mobiltelefon stabil mit dem Internet verbunden ist. Aktualisieren Sie die App des Herstellers auf die neueste verfügbare Version. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie die Kamera neu und schließen und öffnen Sie die App erneut, um die Verbindung wiederherzustellen.
Die Kamera nimmt keine Videos auf oder speichert sie nicht
Legen Sie eine microSD-Karte der Klasse 10 oder höher ein, die als FAT32 formatiert ist. Stellen Sie sicher, dass es nicht voll oder beschädigt ist. Sie können es über die App selbst oder auf einem Computer formatieren, bevor Sie es wieder in die Kamera einsetzen.
Die Videoqualität ist niedrig
Überprüfen Sie, ob in der App die maximale Auflösung ausgewählt ist (z. B. 1080p). Reinigen Sie die Linse mit einem trockenen Tuch und achten Sie auf eine gute Beleuchtung der Umgebung, da sich schlechte Beleuchtung erheblich auf die Bildqualität auswirkt.
Die Kamera wird heiß
Eine leichte Erwärmung ist nach einigen Minuten der Anwendung normal. Um eine Überhitzung zu vermeiden, verwenden Sie es nicht während des Ladevorgangs. Wenn es zu heiß wird, schalten Sie es aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
Erkennt keine Bewegungen und sendet keine Warnungen
Überprüfen Sie, ob die Bewegungserkennung in den App-Einstellungen aktiviert ist und die Empfindlichkeit nicht auf Minimum eingestellt ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Benachrichtigungen sowohl in der App als auch auf Ihrem Mobilgerät aktiviert haben.
Es lässt sich keine Verbindung zum Computer über USB herstellen
Verwenden Sie immer das Original-USB-Kabel. Probieren Sie verschiedene Anschlüsse an Ihrem Computer aus und stellen Sie sicher, dass die Kamera eingeschaltet und auf Datenübertragungsmodus eingestellt ist. Wenn es immer noch nicht erkannt wird, wechseln Sie das Kabel oder versuchen Sie es mit einem anderen Computer.
Es wird nicht richtig aufgezeichnet...
Spionagemikrofone
Das Spionagemikrofon lässt sich nicht einschalten
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Originalkabel vollständig aufgeladen ist. Halten Sie die Einschalttaste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn es sich nicht einschalten lässt, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Kabel oder prüfen Sie, ob der Ladeanschluss sauber und frei von Schmutz ist.
Aufnahmen sind nicht hörbar
Überprüfen Sie, ob die Wiedergabelautstärke ausreichend ist und die Audiodatei nicht beschädigt ist. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß mit Ihrem Computer oder Audioplayer verbunden ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die Aufnahmen auf einem anderen Gerät abzuspielen, um Kompatibilitätsprobleme auszuschließen.
Das Gerät zeichnet nicht auf oder die Aufnahmen sind leer
Vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon eingeschaltet und im Aufnahmemodus ist. Bei einigen Modellen müssen Sie die Aufnahmetaste gedrückt halten, bis die LED-Anzeige blinkt. Stellen Sie sicher, dass der Speicher nicht voll ist und dass sich das Gerät nicht im Standby- oder Sprachaktivierungsmodus befindet, wenn kein Ton erkannt wird.
Das GSM-Mikrofon beantwortet keine Anrufe
Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte richtig eingelegt ist und kein PIN-Code erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass auf der SIM-Karte ausreichend Guthaben vorhanden ist und sich das Gerät in einem Gebiet mit guter GSM-Abdeckung befindet. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie es mit einer anderen SIM-Karte, um Fehler an der Originalkarte auszuschließen.
Die Audioqualität ist schlecht oder sehr laut
Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon nicht durch Schmutz oder Staub verdeckt wird. Platzieren Sie das Gerät an einem Ort mit guter Akustik und vermeiden Sie es, es mit Materialien abzudecken, die den Ton dämpfen können. Einige Modelle verfügen über eine Geräuschunterdrückung; Überprüfen Sie, ob diese Funktion aktiviert ist, falls verfügbar.
Das Gerät stellt keine Verbindung zum Computer her
Verwenden Sie das Original-USB-Kabel und schließen Sie das Gerät an einen funktionierenden USB-Anschluss an. Warten Sie einige Sekunden, bis der Computer das Gerät erkennt. Wenn es nicht angezeigt wird, versuchen Sie es mit einem anderen Port oder einem anderen Computer. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und sich bei Bedarf im Datenübertragungsmodus befindet.
Das Mikrofon schaltet sich automatisch aus
Dies kann an der Energiesparfunktion oder der Sprachaktivierung liegen. Überprüfen Sie Ihre Geräteeinstellungen, um diese Funktionen an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Akku vollständig geladen ist, da ein schwacher Akku zu unerwarteten Abschaltungen führen kann.
Das Gerät lädt nicht
Überprüfen Sie, ob das Ladekabel und der Adapter in gutem Zustand sind. Um Probleme mit dem Originalstecker auszuschließen, schließen Sie das Gerät an eine andere Stromquelle an. Wenn das Gerät immer noch nicht lädt, ist möglicherweise der Akku defekt und muss ersetzt werden.
Es besteht keine Verbindung...
GPS-Ortungsgeräte
Der GPS-Tracker lässt sich nicht einschalten
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Originalkabel vollständig aufgeladen ist. Halten Sie die Einschalttaste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn es sich nicht einschalten lässt, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Kabel oder prüfen Sie, ob der Ladeanschluss sauber und frei von Schmutz ist.
Der Tracker kann nicht mit der App verbunden werden.
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon aktiviert ist und sich das Gerät in Verbindungsbereich befindet. Stellen Sie sicher, dass die App aktualisiert ist und sich der Tracker im Kopplungsmodus befindet. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie beide Geräte neu und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen.
Der angezeigte Standort ist falsch oder ungenau
GPS-Tracker haben möglicherweise Schwierigkeiten, in Innenräumen oder in Bereichen mit Hindernissen ein genaues Signal zu empfangen. Um die Genauigkeit zu verbessern, verwenden Sie das Gerät im Freien und stellen Sie sicher, dass es eine klare Sicht auf den Himmel hat. Überprüfen Sie außerdem, ob auf der SIM-Karte die mobilen Daten aktiviert sind, falls das Gerät dies erfordert.
Das Gerät reagiert nicht auf SMS-Befehle
Vergewissern Sie sich, dass die im Tracker eingelegte SIM-Karte aktiv ist, keinen PIN-Code hat und über ausreichend Guthaben zum Senden und Empfangen von Nachrichten verfügt. Stellen Sie sicher, dass die Nummer, an die Sie Befehle senden, korrekt ist und dass das Nachrichtenformat den Anweisungen des Geräts entspricht.
Akku entlädt sich schnell
Die intensive Nutzung von Funktionen wie Echtzeit-Tracking oder häufigen Standortaktualisierungen kann den Akku stärker verbrauchen. Um die Lebensdauer zu verlängern, passen Sie die Häufigkeit der Standortaktualisierungen an und deaktivieren Sie unnötige Funktionen, wenn sie nicht benötigt werden.
Der Tracker lässt sich nicht richtig am Halsband oder Fahrzeug befestigen
Stellen Sie sicher, dass Sie die mitgelieferte Montagehardware verwenden und dass das Gerät ordnungsgemäß befestigt ist. Wenn der Sucher Magnete verwendet, überprüfen Sie, ob die Montagefläche geeignet und sauber ist, um einen festen Halt zu gewährleisten.
Keine Geofence- oder Bewegungswarnungen empfangen
Überprüfen Sie, ob die Geofencing- und Bewegungserkennungsfunktionen in der App aktiviert und richtig konfiguriert sind. Stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen sowohl in der App als auch in den Systemeinstellungen Ihres Mobilgeräts aktiviert sind.
Der Locator lädt nicht
Überprüfen Sie, ob das Ladekabel und der Adapter in gutem Zustand sind. Um Probleme mit dem Originalstecker auszuschließen, schließen Sie das Gerät an eine andere Stromquelle an. Wenn das Gerät immer noch nicht lädt, ist möglicherweise der Akku defekt und muss ersetzt werden.
Erkennt nicht...
Inhibitoren und Detektoren
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Stellen Sie sicher, dass der Akku mit dem Originalkabel und -adapter vollständig aufgeladen ist. Halten Sie die Einschalttaste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn sich das Gerät immer noch nicht einschalten lässt, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Kabel oder prüfen Sie, ob der Ladeanschluss sauber und frei von Schmutz ist.
Der Detektor erkennt keine Spionagekameras oder Mikrofone
Überprüfen Sie, ob der Detektor auf den entsprechenden Erkennungsmodus eingestellt ist und ob die Empfindlichkeit richtig angepasst ist. Testen Sie in einer kontrollierten Umgebung mit einem bekannten Spionagegerät, um sicherzustellen, dass der Detektor ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Problem weiterhin besteht, finden Sie spezifische Anweisungen in Ihrem Benutzerhandbuch.
Der Frequenzdetektor erkennt keine GPS-, GSM-, 4G- oder WiFi-Signale.
Stellen Sie sicher, dass der Detektor so kalibriert ist, dass er die Frequenzbänder abdeckt, die von den Geräten verwendet werden, die Sie erkennen möchten. Überprüfen Sie, ob die Antenne richtig angeschlossen und ausgerichtet ist. Wenn Ihr Gerät über Filter- oder Bandauswahloptionen verfügt, passen Sie die Einstellungen an, um die gewünschten Frequenzen einzuschließen.
Der Mikrofonstörer blockiert keine Aufnahmen
Bitte beachten Sie, dass Frequenzstörsender gegen Audiorecorder nicht wirksam sind, da sie keine Signale aussenden, die gestört werden können. Um Audioaufnahmen stumm zu schalten, werden Geräte verwendet, die Ultraschall oder Signale aussenden, die Mikrofone stören und den aufgenommenen Ton verzerren. Stellen Sie sicher, dass die Stummschaltung richtig auf den Bereich ausgerichtet ist, in dem sich die Mikrofone befinden, und dass sie mit der richtigen Leistung arbeitet.
Der Handy-Signalstörsender blockiert weder Autoschlüssel noch Handysignale.
Stellen Sie sicher, dass der Störsender die spezifischen Frequenzen abdeckt, die Sie blockieren möchten, z. B. die von Autoschlüsseln (normalerweise 315 MHz oder 433 MHz) oder Mobilfunknetzen (GSM, 3G, 4G) verwendeten. Stellen Sie sicher, dass die Antennen richtig angeschlossen sind und das Gerät mit der richtigen Leistung arbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Signalstörsendern in Ihrem Land gesetzlich geregelt sein kann.
Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß
Es ist normal, dass Inhibitoren und Detektoren während des Betriebs aufgrund des Stromverbrauchs Wärme erzeugen. Wenn das Gerät jedoch zu heiß wird, schalten Sie es aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind und sich das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung befindet.
Akku entlädt sich schnell
Die intensive Nutzung von Funktionen wie kontinuierlichem Scannen oder Piepen kann zu einem höheren Akkuverbrauch führen. Um die Akkulaufzeit zu verlängern, passen Sie die Geräteeinstellungen an, um die Empfindlichkeit oder die Scanfrequenz zu verringern. Achten Sie darauf, den Akku vor jedem Gebrauch vollständig aufzuladen und lassen Sie das Gerät nicht eingeschaltet, wenn Sie es nicht verwenden.
Funktioniert nicht...
Zubehör
Tragbarer 4G-WLAN-Router stellt keine Verbindung zum Internet her
Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte richtig eingelegt und aktiviert ist, ohne dass ein PIN-Code erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass der Router eingeschaltet ist und die LED-Anzeigen eine aktive Verbindung anzeigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie das Gerät neu und lesen Sie im Handbuch nach, wie Sie die Konfiguration richtig vornehmen.
Die MP3 für den Hörer gibt keinen Ton wieder.
Überprüfen Sie, ob die Audiodatei in einem unterstützten Format (z. B. MP3) vorliegt und ordnungsgemäß auf das Gerät geladen wurde. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke richtig eingestellt und der Hörer richtig angeschlossen ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie MP3 neu und versuchen Sie es erneut.
Wiederaufladbare 9V-Batterien laden nicht
Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig in das Ladegerät eingelegt sind und beachten Sie dabei die angegebene Polarität. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät an eine funktionierende Stromquelle angeschlossen ist. Wenn sich die Akkus immer noch nicht laden lassen, versuchen Sie es mit einem anderen kompatiblen Ladegerät oder erwägen Sie den Austausch der Akkus, wenn diese defekt sind.
Der tragbare 4G-WLAN-Router wird während des Gebrauchs heiß
Es ist normal, dass der Router während des Betriebs etwas warm wird, insbesondere bei Dauerbetrieb oder in einer heißen Umgebung. Stellen Sie sicher, dass Sie es auf einer ebenen, gut belüfteten Oberfläche platzieren. Wenn das Gerät überhitzt, schalten Sie es aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
Der MP3-Player des Hörers lässt sich nicht einschalten
Überprüfen Sie, ob der Akku vollständig geladen ist. Wenn das Gerät nicht reagiert, laden Sie es mindestens eine Stunde lang auf und versuchen Sie dann, es erneut einzuschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise die Batterie austauschen oder sich an den technischen Support wenden.
Wiederaufladbare 9-V-Batterien entladen sich schnell
Die Ladezeit kann je nach Nutzung und Akkukapazität variieren. Stellen Sie sicher, dass die Batterien vor der Verwendung vollständig aufgeladen sind, und vermeiden Sie die Lagerung bei extremen Temperaturen. Wenn Ihre Batterien weiterhin schnell entladen werden, sollten Sie sie durch Batterien mit höherer Kapazität oder höherer Qualität ersetzen.